Superfly kämpft weiterhin mit Genehmigungen

Die Superfly-Gruppe hat es derzeit nicht leicht. Die Eröffnung der geplanten Standorte in Köln und Hannover verzögert sich aufgrund fehlender Genehmigungen weiterhin. Seit der Antragstellung ist in Köln knapp ein Jahr, in Hannover weit mehr als ein halbes Jahr vergangen und doch lässt das erforderliche „Go“ von offizieller Seite in beiden Städten auf sich warten. Dies war zur Eröffnung des ersten Superfly Trampolinparks in Duisburg noch anders, dort lag die Baugenehmigung nach rund drei Monaten auf dem Tisch.
In der Domstadt sind die Trampoline bereits seit November eingelagert und warten nur darauf aufgebaut zu werden. Der Aufbau an sich dauert nur rund sechs bis acht Wochen, ist jedoch ohne eine behördliche Erlaubnis nicht möglich. Diese ist an hohe Auflagen gekoppelt, die das Team nicht vorhersehen konnte. Insbesondere der Vermieter der Immobilie an der Waltherstraße muss diese erfüllen, sodass das Team des Superfly selbst kaum Einfluss auf die Geschwindigkeit des Genehmigungsverfahrens hat.
Auch in Hannover kommt es zu Verzögerungen im Baugenehmigungsverfahren, die das Superfly und der Vermieter gemeinsam versuchen zu lösen. Bereits zum Jahreswechsel begann man in der Hoffnung auf eine baldige Eröffnung mit der Rekrutierung von Mitarbeitern. 50 Stellen sind nun besetzt und das ganze Team wartet auf den Startschuss.
Mit ihnen warten zahlreiche Fans, die es kaum noch erwarten können die Trampolinparks einzuweihen.
Bild Richterhammer: https://www.iconfinder.com/Vecteezy CC-BY-SA 3.0, Quellen: Hannoversche Allgemeine/haz.de, offizielle Facebook-Kanäle von Superfly Köln und Superfly Hannover
Autor: Yannic Zotzmann